Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Prüfung der Ausführung (-splanung)

Facility Management: Authorised Economic Operator » Strategie » Ausführungsplanung

Zollbereiche (AEO): Einleitung und Funktionale Anforderungen

Zollbereiche (AEO): Einleitung und Funktionale Anforderungen

Zollbereiche spielen eine zentrale Rolle bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der Sicherstellung eines reibungslosen internationalen Warenverkehrs. Die Planung und Ausführung solcher Bereiche muss höchste Anforderungen an Sicherheit, Funktionalität und Dokumentation erfüllen. Gleichzeitig sind Trends wie Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit entscheidend für die Effizienz und Zukunftsfähigkeit dieser Einrichtungen. Diese Prüfliste stellt sicher, dass alle funktionalen und technischen Aspekte von Zollbereichen (AEO) umfassend abgedeckt sind. Zusätzliche Erweiterungen oder Anpassungen können bei Bedarf vorgenommen werden.

Anforderungen an moderne Zollbereiche

Moderne Zollbereiche

  • Sicherheitsvorkehrungen: Sicherstellung strenger Zugangskontrollen und Überwachungssysteme gemäß AEO-Richtlinien (Authorized Economic Operator).

  • Flächenoptimierung: Planung effizienter Lager- und Abfertigungsflächen für eine schnelle und sichere Warenbewegung.

  • Technologieeinsatz: Integration moderner Zollsoftware, IoT-Systeme und digitaler Schnittstellen für die Zollabwicklung.

  • Dokumentationspflichten: Einhaltung gesetzlicher Vorgaben für die Dokumentation und Speicherung von Warenbewegungen und Zollvorgängen.

  • Nachhaltigkeit: Ressourcenschonende Planung von Gebäuden und Prozessen, insbesondere in Lager- und Logistikbereichen.

  • Barrierefreiheit: Sicherstellung eines inklusiven Zugangs für alle Nutzergruppen, einschließlich barrierefreier Zugänge zu Kontrollbereichen.

  • Brandschutz und Sicherheit: Einhaltung von Brandschutzvorgaben und Einrichtung redundanter Sicherheitssysteme.

Die nachfolgende Prüfliste wurde entwickelt, um die Planung, Umsetzung und Prüfung von Zollbereichen umfassend abzudecken.

Sicherheitszäune und Zugangskontrollen:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass alle Sicherheitszäune und Tore den Anforderungen der AEO-Richtlinien entsprechen und manipulationssicher sind.

  • Technische Details: Verwendung von Materialien gemäß DIN EN 10223 (Zaunanlagen).

Tragwerk und Belastbarkeit:

  • Prüfanweisung: Kontrolle, ob die Tragfähigkeit der Lagerflächen und Kontrollbereiche für hohe Lasten (z. B. Containerverkehr) ausgelegt ist.

  • Normbezug: DIN EN 1991-1-1 (Eurocode 1).

Bodenbeläge:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass alle Böden rutschfest, chemikalienresistent und leicht zu reinigen sind.

  • Normbezug: DIN 51130 (Rutschhemmung).

Überwachungssysteme:

  • Prüfanweisung: Kontrolle, ob Kameras, Bewegungsmelder und Alarmsysteme in allen relevanten Bereichen installiert und funktionsfähig sind.

  • Technische Details: Integration redundanter Systeme gemäß DIN EN 50132 (Videoüberwachungssysteme).

IT-Infrastruktur:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass alle Zollbereiche mit einer leistungsfähigen Netzwerk- und Serverinfrastruktur ausgestattet sind.

  • Trends: Nutzung von Cloud-Systemen für die Zollabwicklung.

Beleuchtung:

  • Prüfanweisung: Kontrolle, ob alle Bereiche gleichmäßig ausgeleuchtet sind und Notbeleuchtung vorhanden ist.

  • Technische Details: Einhaltung der DIN EN 12464-1 (Licht und Beleuchtung).

Lade- und Entladezonen:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass alle Ladezonen ausreichend dimensioniert und für verschiedene Fahrzeugtypen geeignet sind.

  • Technische Details: Verkehrsführung gemäß StVO und DIN 14090.

Müllentsorgung:

  • Prüfanweisung: Kontrolle, ob Abfalltrennstationen vorhanden sind und den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.

  • Trends: Automatisierte Abfallmanagementsysteme.

Arbeitsplätze in Kontrollbereichen:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass alle Arbeitsplätze ergonomisch gestaltet und mit moderner Technik ausgestattet sind.

  • Normbezug: DIN EN 1335 (Büromöbel – Bürostühle).

Mobiliar in Lagerbereichen:

  • Prüfanweisung: Kontrolle, ob Regale und Lagereinrichtungen den Belastungsanforderungen entsprechen.

  • Technische Details: Materialprüfung gemäß ISO 12944.

Brandschutz:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass Brandschutzvorrichtungen wie Sprinkleranlagen, Rauchmelder und Notausgänge gemäß den gesetzlichen Anforderungen installiert sind.

  • Normbezug: DIN 4102 (Brandverhalten von Baustoffen).

Sicherheitsanlagen:

  • Prüfanweisung: Kontrolle, ob Zugangskontrollsysteme und Alarme den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen.

  • Technische Details: Planung redundanter Systeme gemäß DIN EN 1838.