Timeline
Facility Management: Authorised Economic Operator » Strategie » Timeline
- Überblick
- S1: Geschäftsmodell
- S2: Aufbauorganisation
- T1: People Development
- T2: Kommunikation
- T3: Umzug
- C1:
- C2: Dokumente
- C3: Services
- D1: Gebäude
- D2: Technik
- E1: Schnittstellen
- E2: Arbeitssicherheit
- E3: Qualität
- E4: Controlling
- E5: Nachhaltigkeit
Erlangung des Status "Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO)"
Zeitraum: April 2025 – Dezember 2026
Ziel: Sicherstellung der Zoll- und Sicherheitsanforderungen für eine reibungslose Inbetriebnahme der Fabrik mit AEO-Status. Durch die frühzeitige Einbindung in die Werksplanung und Bauausführung wird sichergestellt, dass alle zoll- und sicherheitsrelevanten Anforderungen von Anfang an berücksichtigt werden.
-
Grundsatzentscheidung und Einbindung in die Planungsphase
-Entscheidung über die Notwendigkeit und den Umfang der AEO-Zertifizierung (AEO-C, AEO-S oder AEO-F).
-Abstimmung mit Bau- und Planungsverantwortlichen, um sicherzustellen, dass sicherheitsrelevante Anforderungen frühzeitig in die Werksplanung integriert werden.
-Einbindung der Zoll- und Sicherheitsabteilung sowie der IT-Abteilung in die Planung der Betriebsflächen.
-Prüfung der Auswirkungen auf die Werkslogistik, Zugangskontrollen und Zollprozesse.
Zeitraum: April – Juni 2025
-
Integration der AEO-Anforderungen in die Bau- und Werksplanung
-Berücksichtigung von AEO-relevanten Sicherheitsanforderungen in der Gebäudeplanung (z. B. Zugangskontrollen, Videoüberwachung, Wareneingang/-ausgang, Lagerung von Zollgut).
-Planung der IT- und Dokumentationsprozesse zur Erfüllung der AEO-Kriterien.
-Entwicklung eines Konzepts zur Sicherstellung von Zutrittskontrollen für Mitarbeiter, Dienstleister und Lieferanten.
-Abstimmung mit Behörden zu den baulichen Anforderungen für den AEO-Status.
Zeitraum: Juli – September 2025
-
Umsetzung baulicher und sicherheitsrelevanter Maßnahmen
-Errichtung sicherheitsrelevanter Gebäudekomponenten (z. B. Zäune, Schleusen, Kameraüberwachung, Zutrittskontrollen, Alarmanlagen).
-Umsetzung IT-technischer Anforderungen (Zollsoftware, Dokumentationssysteme, Berechtigungsmanagement).
-Durchführung interner Sicherheitsaudits zur Bewertung der Baufortschritte.
-Implementierung der physischen Sicherungsmaßnahmen für Warenflüsse gemäß AEO-Anforderungen.
Zeitraum: Oktober 2025 – März 2026
-
Schulung der Mitarbeiter und Vorbereitung auf die AEO-Zertifizierung
-Schulungen für relevante Abteilungen (Logistik, Zoll, IT, Sicherheit) zu AEO-relevanten Prozessen.
-Erarbeitung interner Verfahrensanweisungen zur Einhaltung der AEO-Standards.
-Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen und Optimierung der Abläufe.
-Durchführung interner Tests und Simulationen zur Identifikation möglicher Schwachstellen.
Zeitraum: April – Juni 2026
-
Erstellung und Einreichung des AEO-Antrags bei der Zollbehörde
-Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen (Baupläne, Sicherheitskonzepte, Prozessdokumentationen).
-Offizielle Antragstellung bei der zuständigen Zollbehörde.
-Begleitung der behördlichen Vor-Ort-Prüfung und Beantwortung von Rückfragen.
Zeitraum: Juli – September 2026
-
Prüfung durch die Zollbehörde und eventuelle Nachbesserungen
-Unterstützung der Zollbehörde bei der Dokumentenprüfung und Vor-Ort-Besichtigung.
-Umsetzung eventuell erforderlicher baulicher oder organisatorischer Anpassungen.
-Letzte behördliche Freigaben zur Erteilung des AEO-Status.
Zeitraum: Oktober – Dezember 2026
-
Abschlussprüfung und Erhalt des AEO-Status
-Endgültige Zertifizierung als "Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO)".
-Sicherstellung der AEO-Compliance durch regelmäßige interne Audits.
-Offizielle Inbetriebnahme der Fabrik mit gültigem AEO-Status ab Januar 2027.
Zeitraum: Dezember 2026
Titel
Bezeichnung des Prozessschritts:
Zielsetzung:
Verantwortlichkeiten:
Inputs:
Aktivitäten:
Outputs:
Zeitrahmen:
Abhängigkeiten:
Ressourcen:
Budget:
Qualitätsanforderungen:
Kommunikation:
Risiken:
Freigabekriterien:
Titel
Bezeichnung des Prozessschritts:
Zielsetzung:
Verantwortlichkeiten:
Inputs:
Aktivitäten:
Outputs:
Zeitrahmen:
Abhängigkeiten:
Ressourcen:
Budget:
Qualitätsanforderungen:
Kommunikation:
Risiken:
Freigabekriterien:
Titel
Bezeichnung des Prozessschritts:
Zielsetzung:
Verantwortlichkeiten:
Inputs:
Aktivitäten:
Outputs:
Zeitrahmen:
Abhängigkeiten:
Ressourcen:
Budget:
Qualitätsanforderungen:
Kommunikation:
Risiken:
Freigabekriterien:
Titel
Bezeichnung des Prozessschritts:
Zielsetzung:
Verantwortlichkeiten:
Inputs:
Aktivitäten:
Outputs:
Zeitrahmen:
Abhängigkeiten:
Ressourcen:
Budget:
Qualitätsanforderungen:
Kommunikation:
Risiken:
Freigabekriterien:
Titel
Bezeichnung des Prozessschritts:
Zielsetzung:
Verantwortlichkeiten:
Inputs:
Aktivitäten:
Outputs:
Zeitrahmen:
Abhängigkeiten:
Ressourcen:
Budget:
Qualitätsanforderungen:
Kommunikation:
Risiken:
Freigabekriterien:
Titel
Bezeichnung des Prozessschritts:
Zielsetzung:
Verantwortlichkeiten:
Inputs:
Aktivitäten:
Outputs:
Zeitrahmen:
Abhängigkeiten:
Ressourcen:
Budget:
Qualitätsanforderungen:
Kommunikation:
Risiken:
Freigabekriterien:
Titel
Bezeichnung des Prozessschritts:
Zielsetzung:
Verantwortlichkeiten:
Inputs:
Aktivitäten:
Outputs:
Zeitrahmen:
Abhängigkeiten:
Ressourcen:
Budget:
Qualitätsanforderungen:
Kommunikation:
Risiken:
Freigabekriterien:
Titel
Bezeichnung des Prozessschritts:
Zielsetzung:
Verantwortlichkeiten:
Inputs:
Aktivitäten:
Outputs:
Zeitrahmen:
Abhängigkeiten:
Ressourcen:
Budget:
Qualitätsanforderungen:
Kommunikation:
Risiken:
Freigabekriterien:
Titel
Bezeichnung des Prozessschritts:
Zielsetzung:
Verantwortlichkeiten:
Inputs:
Aktivitäten:
Outputs:
Zeitrahmen:
Abhängigkeiten:
Ressourcen:
Budget:
Qualitätsanforderungen:
Kommunikation:
Risiken:
Freigabekriterien:
Titel
Bezeichnung des Prozessschritts:
Zielsetzung:
Verantwortlichkeiten:
Inputs:
Aktivitäten:
Outputs:
Zeitrahmen:
Abhängigkeiten:
Ressourcen:
Budget:
Qualitätsanforderungen:
Kommunikation:
Risiken:
Freigabekriterien:
Titel
Bezeichnung des Prozessschritts:
Zielsetzung:
Verantwortlichkeiten:
Inputs:
Aktivitäten:
Outputs:
Zeitrahmen:
Abhängigkeiten:
Ressourcen:
Budget:
Qualitätsanforderungen:
Kommunikation:
Risiken:
Freigabekriterien:
Titel
Bezeichnung des Prozessschritts:
Zielsetzung:
Verantwortlichkeiten:
Inputs:
Aktivitäten:
Outputs:
Zeitrahmen:
Abhängigkeiten:
Ressourcen:
Budget:
Qualitätsanforderungen:
Kommunikation:
Risiken:
Freigabekriterien: